All Categories

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Blogs

Startseite >  Blogs

Warum sind die Buchstaben auf der Tastatur durcheinander?

Time : 2025-08-01

1. Historische Ursprünge der Tastatur

Das Design der Tastatur stammt ursprünglich von der Schreibmaschine. Die meisten frühen Schreibmaschinen (wie die Sholes- und Glidden-Schreibmaschine des 19. Jahrhunderts) verwendeten mechanische Hebelarme. Wenn benachbarte Tasten schnell und häufig gedrückt wurden, konnten sich die Arme der Tastatur verhaken. Dies führte zu Fehlfunktionen der Schreibmaschine.

配图1.jpg

Um dieses Problem zu lösen, platzierte der Erfinder Christopher Sholes häufig verwendete Buchstaben (z. B. E, T, A) gezielt über die gesamte Tastatur, um die Schreibgeschwindigkeit zu verlangsamen und das Verhaken zu reduzieren. Häufige englische Buchstabenpaare wie „TH“ oder „ST“ wurden beispielsweise räumlich voneinander getrennt, um aufeinanderfolgende Tastendrücke zu minimieren. Gleichzeitig wurden häufig verwendete Zeichen in die Ecken und auf die linke Seite der Tastatur gelegt. Dies geschah, um die Bedienung zu erschweren, die Tippgeschwindigkeit gezielt zu reduzieren und somit die Anzahl aufeinanderfolgender Tastendrücke zu verringern. So entstand die „QWERTY“-Tastatur, die wir heute allgemein verwenden.

配图2.jpg


2. Nutzerhabit-Inertie

Obwohl effizientere Anordnungen (z. B. die Dvorak-Tastatur, bei der häufig verwendete Buchstaben in der mittleren Reihe angeordnet sind) später entwickelt wurden, hatte sich QWERTY bereits etabliert. Frühere Schreibkräfte wurden auf QWERTY ausgebildet, und Unternehmen sowie Benutzer waren nicht bereit, die Kosten für eine Umschulung und die Einführung neuer Systeme zu tragen, wodurch die Vorherrschaft von QWERTY gesichert blieb.


3. Kommerzialisierung und Standardisierung

Im späten 19. Jahrhundert produzierte die Remington Company „QWERTY“-Schreibmaschinen in Massenfertigung und popularisierte das Tastaturlayout durch Marketing und Schreibkurse. Computertastaturen übernahmen später dieses Layout, wodurch „QWERTY“ sich weiter als globeller Standard etablierte.


4. Andere Theorien und Kontroversen

Einige vermuten, dass QWERTY möglicherweise für bestimmte Wörter optimiert wurde (z. B. lässt sich „TYPEWRITER“ allein mit der obersten Tastenreihe tippen), aber Belege dafür sind rar. Eine andere Theorie verknüpft QWERTY mit den Anforderungen von Telegraphisten, da das Layout möglicherweise die schnelle Übersetzung von Morsecode erleichterte.


5. Warum haben effizientere Tastaturbelegungen das „QWERTY“-Tastatur-Layout nicht ersetzt?

Zunächst benötigt es hohe Wechselkosten. Milliarden von Benutzern und Branchen sind tief mit QWERTY vertraut; das Erlernen eines neuen Layouts würde enorme Anstrengungen erfordern. Zweitens haben moderne Geräte aufgrund technologischer Updates und Anpassungen keine Probleme mehr mit mechanischen Struktureinschränkungen, und Tastatursoftware verfügt in der Regel über Funktionen wie automatische Fehlerkorrektur und Textvorhersage, wodurch das Problem der Ineffizienz effektiv gelöst wurde. Abgesehen davon ist es schwierig, andere Tastaturlayouts zu popularisieren. Das Dvorak-Layout beispielsweise gilt als 20 % effizienter, wird jedoch nur in begrenztem Umfang verwendet.


6. Tastaturlayouts für andere Sprachen

Chinesische Pinyin-Eingabe: Basierend auf dem „QWERTY“-Tastaturlayout, verwendet jedoch intelligente Eingabemethoden zur Steigerung der Effizienz.

Französisch (AZERTY) und Deutsch (QWERTZ): Angepasste Layouts, um sprachspezifische Zeichen und Häufigkeiten besser abzubilden.


7.Zusammenfassung

Die Tastaturbelegungen auf verschiedenen Geräten unterscheiden sich ebenfalls. Beispielsweise ist das Tastaturdesign eines Tablets kompakter. Die Magic Keyboard nutzt den begrenzten Raum optimal, ermöglicht dennoch effizientes Tippen und ist ergonomischer gestaltet, sodass sie für verschiedene Funktionen einfach und bequem zu bedienen ist. Dies ist das Ergebnis der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Tastaturen in der modernen Zeit.

配图3.jpg

Das „chaotische“ Tastaturdesign ist tatsächlich ein historisch bedingtes Erbe und kein Ergebnis moderner wissenschaftlicher Gestaltung. Dieses Beispiel zeigt, dass die Auswahl technischer Standards häufig stark von historischen Zufällen, kommerziellen Interessen und der Gewohnheit der Benutzer beeinflusst wird. Allerdings entwickeln sich mit der Weiterentwicklung elektronischer Produkte immer mehr Tastaturbelegungen oder Tastaturformen, die auf dem „QWERTY“-Tastaturdesign basieren und entsprechend angepasst werden – und finden zunehmend Akzeptanz. Vielleicht wird sich das „chaotische Tastaturalphabet“ in Zukunft nicht mehr ändern, doch das Benutzererlebnis beim Tastaturgebrauch wird mit Sicherheit immer besser werden.

PREV : Keine

NEXT : Studentische Tastatur-Kaufberatung: Type-C Kabelgebunden & Stoßfest für das Studium

email goToTop